Gallert

Gallert

* * *

Gal|lert ['galɐt], das; -[e]s, -e, Gal|ler|te [ga'lɛrtə], die; -, -n:
leicht durchsichtige, steife Masse, die aus dem abgekühlten Saft von gekochtem Fleisch, Knochen o. Ä. hergestellt ist und bei geringer Bewegung zittert.
Syn.: Gelatine, Gelee.

* * *

Gạl|lert 〈a. [-′-] n. 11〉 = Gallerte [<mhd. galreide, galrede, galered <spätlat. gelatria, geladia <lat. gelata „gefroren“; zu gelare „gefrieren machen“]

* * *

Gạl|lert [auch ga'lɛrt; mlat. gelatria = Gefrorenes, Sülze], das; -s, -e, u. Gal|lẹr|te, die; -, -n: svw. Lyogel.

* * *

Gal|lẹrt [auch: 'galɐt ], das; -[e]s, (Arten:) -e [mundartl. für mhd. galreide < mlat. galatria, gelatria = Gefrorenes; Sülze, zu vlat. gelata, Gelee]:
nach dem Erkalten zu einer steifen, durchsichtigen Masse erstarrte eingedickte Fleisch-, Knochenbrühe, auch eingedickter erstarrter Saft einiger Früchte.

* * *

Gal|lẹrt [auch: 'galɛrt], das; -[e]s, (Arten:) -e [mundartl. für mhd. galreide < mlat. galatria, gelatria = Gefrorenes; Sülze, zu vlat. gelata, ↑Gelee]: nach dem Erkalten zu einer steifen, durchsichtigen Masse erstarrte eingedickte Fleisch-, Knochenbrühe, auch eingedickter erstarrter Saft einiger Früchte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gallert — Gallert, Gallerte »aus tierischen oder pflanzlichen Säften eingedickte Brühe«: Die nhd. Form beruht auf einer mundartlichen Entstellung von mhd. galreide »Gallert«, das seinerseits aus mlat. gelatria (älter gelata) »Gefrorenes; Sülze« entlehnt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gallert — Sn (Gallerte f.) eingedickte, verfestigte Flüssigkeit erw. fach. (13. Jh.) Entlehnung. Im Mittelhochdeutschen (mhd. galreide f.) entlehnt aus ml. gelatria, geladia f., aus l. gelāta f., dem substantivierten PPP. von l. gelāre (gelātum) gefrieren …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gallert — Als Gallert oder Gallerte (mittellatein: galatina von lat. gelatus „gefroren, geronnen“) wird u. a. der zu einer zähen, zitternden, durchscheinenden Masse eingekochte Saft von pflanzlichen oder tierischen Stoffen (zum Beispiel Knorpel) bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Gallert — das Gallert, e (Oberstufe) zähe, zitternde, durchscheinende Masse aus eingekochtem Saft von pflanzlichen oder tierischen Stoffen Synonyme: Aspik, Gallerte, Gallertmasse, Sülze Beispiel: Sie hat einen Karpfen in Gallert zum Abendessen zubereitet …   Extremes Deutsch

  • Gallert — Aspik, Gallerte, Gallertmasse, Gelatine, Gelee, Jus, Sülze; (nordd.): Glibber. * * * Gallert,das:Gallerte·Gelatine+Gelee·Aspik♦umg:Glibber(norddt) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gallert — Freybergische Gallert, Fewer vnd Stro brent liechterloh. – Mathesy, 359b …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gallert (Begriffsklärung) — Gallert bezeichnet ein Lebensmittel bzw. ein Produkt in der Käseherstellung, siehe Gallert Gallert ist der Familienname folgender Personen: Horst Gallert (* 1937), deutscher Politiker (CDU), Landtagsabgeordneter in Sachsen Wulf Gallert (* 1963),… …   Deutsch Wikipedia

  • Gallert — Gạl·lert, Gal·lẹrt das; (e)s; nur Sg; eine durchsichtige, relativ feste Masse (z.B. Sülze) || hierzu gạl·lert·ar·tig, gal·lẹrt·ar·tig Adj; gal·lẹr·tig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gallert — Gạl|lert 〈n.; Gen.: s, Pl.: e〉 zähe, durchsichtige Masse, die entweder aus Gelatine od. durch Auskochen u. anschließendes starkes Einkochen von Fleischsaft bzw. Knochenbrühe gewonnen wird u. beim Erkalten erstarrt; oV ; Syn. Gelee (2), Glace… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Gallert — Gal|lert [auch ga lɛrt] das; [e]s, e u. Gal|l’er|te die; , n <zu mlat. galatria »Gefrorenes, Sülze«, dies zu lat. gelare »gefrieren, gerinnen«; vgl. ↑Gelatine> steif gewordene, durchsichtige, gelatineartige Masse aus eingedickten… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”